Zum 77. Jahrestag der Befreiung ist im ehemaligen Konzentrationslager Ravensbrück an die vom NS-Regime inhaftierten und ermordeten Menschen erinnert worden. Werner Ratajczak, Ruth Möller und Professor Dr. Claus Jander legten am Sonntag für die SPD Berlin in der Mahn- und Gedenkstätte am Ort des Frauen-KZs Ravensbrück… Weiterlesen
Herzlich willkommen bei der SPD Luisenstadt Mitte! Hallo, schön dass du dich für die SPD Luisenstadt interessierst! Auch unsere Aktivitäten sind von den Pandemie-Verordnungen betroffen. Wir freuen uns umso mehr, wenn du deine Ideen per Email mit uns teilst. Möchtest du bei uns mitmachen? Schreib uns, wir nehmen… Weiterlesen
Durch den völkerrechtswidrigen Angriffskrieg auf die Ukraine sind bisher ca. 10 Millionen Menschen zur Flucht innerhalb der Ukraine und ins Ausland gezwungen worden, Tausende von ihnen treffen täglich in Berlin ein. Berlinerinnen und Berliner können helfen, wir haben die wichtigsten Informationen auch für Geflüchtete hier zusammengestellt. Top-aktuell für Geflüchtete… Weiterlesen
JEDE STIMME ZÄHLT Die SPD Berlin führt in den Umfragen zur Abgeordnetenhauswahl. Bis zum 26. September kämpfen wir um jede Stimme. 39% der Berlinerinnen und Berliner wünschen sich Franziska Giffey als Regierungschefin im Land Berlin.* 5 GUTE GRÜNDE, WARUM FRANZISKA GIFFEY DIE BESTE REGIERENDE IST WEIL SIE ES KANN. Weiterlesen
Wir fordern die grüne Bezirksstadträtin auf, die Verkehrsberuhigung an der Singerstraße / Ecke Schillingstraße durch eine dauerhafte Beibehaltung des bisher nur temporären Zebrastreifens zur vereinfachten Querung der Singerstraße endlich umzusetzen. Außerdem fordern wir die bauliche Umgestaltung dieser Kreuzung derart, dass der Straßenverkehr deutlich gebremst wird und eine Querung des Zebrastreifens… Weiterlesen
Kommende Woche werden wir am Michaelkirchplatz aktiv sein. Mittwoch, 04. August, 17 Uhr 10179 Berlin-Mitte, Michaelkirchplatz… Weiterlesen
Online-Debatte „Testen & Tanzen – Öffnungsstrategien für unsere Clubs“ 1. Juni, 19 Uhr Werden wir noch 2021 drinnen tanzen dürfen? Wie geht es unseren Berliner Clubs und den queeren Bars? Unter welchen Voraussetzungen erhalten wir unsere Freiheiten und Grundrechte auch in der Nacht zurück? Diskutiere auch deine Fragen… Weiterlesen
Am 8. Mai jährt sich das Ende des 2. Weltkriegs und die Befreiung vom Nationalsozialismus. Auch in der Luisenstadt wurden zwischen 1933 und 1945 viele Menschen enteignet, politisch verfolgt oder ermordet. Wir, die SPD LUISENSTADT, gedenken der Opfer der Nazi-Diktatur aktiv und werden die Stolpersteine in unserer… Weiterlesen
Schwammstadt Mitte Grüne Bäume – Sauberes Wasser – Kühles Klima Wassermanagement der Zukunft Einladung zur Online-Diskussion Donnerstag 12. November 2020, 19 Uhr Berlin ist zurecht stolz auf sein Wasser, aber es ist begehrt und wird knapp! Die trockenen Sommer der letzten… Weiterlesen
1. Kurzarbeiter-Geld Wenn mindestens 10 Prozent der Beschäftigten wegen der Krise in Kurzarbeit müssen und einen Arbeitsentgeltausfall von mehr als 10 Prozent haben, dann kann für alle Beschäftigten, die in Kurzarbeit sind, Kurzarbeitergeld beantragt werden. Die Betroffenen erhalten dann 60 % ihres üblichen Nettoentgelts vom Staat (67 % für Beschäftigte,… Weiterlesen
Montag 17. Februar, 19 Uhr, Sage-Club/KitKat Freunde der Clubkultur, Queersozis, Genossinnen! Die Berliner Clublandschaft musste sich in den vergangenen Jahren aufgrund nicht verlängerter Mietverträge oder nicht bezahlbarer Mieterhöhungen von einigen „Institutionen des Nachtlebens“ verabschieden. Das historische Knaack, der Bassy Club, das White Trash, das Chalet und der Arena Club sind bereits geschlossen. Weiterlesen